Bericht

Hans Hartmann mit der Rudolf-Spieth-Medaille ausgezeichnet

Hans Hartmann wurde im Rahmen der Meisterehrung des Schwäbischen Turnerbundes im Atrium des Sport Stuttgart die Rudolf-Spieth-Medaille für außerordentliche Leistungen im Fachbereich Orientierungslauf durch STB Präsident Wolfgang Drexler verliehen. Mit der Rudolf-Spieth-Medaille werden Personen geehrt, die sich in besonderer Weise durch ihr sportliches Lebenswerk und ihre Persönlichkeit auszeichnen. Wir gratulieren Hans recht herzlich zu dieser Auszeichnung!

Bau eines Universalspielfeldes und neue Geschäftsstelle

Bei der Generalversammlung des TGV Horn konnte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückgeschaut werden

Kürzlich fand in der Horner Hütte die Generalversammlung des TGV Horn für das Vereinsjahr 2017 statt. Nach der Eröffnung durch die Gesangsgruppe mit den Liedern "Willkommen liebe Freunde" und dem traditionellen Turnerlied „Turner auf zum Streite“ konnte der Vorsitzende Timo Beisswenger 94 Mitglieder, Sportfreunde und Gäste nach altem Brauch mit dem Turnergruß „Gut Heil“ begrüßen.

Jazz Mädels in Heuchlingen

Am vergangenen Samstag fand in der voll besetzten Heuchlinger Gemeindehalle der traditionelle Sportlerball unseres Patenvereins statt. Unter der Leitung ihrer Trainerinnen Barbara Stadelmaier und Jessica App konnten unsere Jazz Mädels mit ihren Tänzen einen tollen Beitrag zu einem abwechslungsreichen Programm leisten. Mit tosendem Applaus wurden die Mädels verabschiedet und für das nächste Jahr schon wieder gebucht.

Oktoberfest 2017

Bei typischem Herbstwetter feierten zahlreiche Besucher am 02. und 03. Oktober das 16. Horner Oktoberfest. Am Montagabend sorgte die Alpenrock- und Partyband "Rockspitz" mit Partymusik gekonnt für tolle Stimmung im Zelt. Die Besucher standen auf den Bänken und feierten ausgelassen bis zum letzten Lied. Jonas Heinrich war der diesjährige Sieger beim Männer-Maßkrugstemmen. Beim Damen-Halbeheben konnte Laura Gütlin, bereits zum dritten mal hintereinander, als Siegerin gekürt werden.

Orientierungslauf: Gerhard Horn 3. bei den Deutschen Einzelmeisterschaften

Als einziger Horner reiste Gerhard Horn über 700 km zu den Deutschen Einzelmeisterschaften nach Trampe nördlich von Berlin. Das sehr fein strukturierte Endmoränengeländegelände war mit  einem Höhenlinienabstand von 2 m auf der Karte dargestellt. Weicher, schwer zu laufender Boden forderte die Läufer auch körperlich sehr. Gerhard Horn startete in der Klasse H 80. Die Bahnleger  hatten eine Strecke für Techniker gebastelt. Maximal 200 m der Strecke von 3 km Luftlinie konnten auf Wegen gelaufen werden.