Bericht

Kinder stellen ihre eigene Schokolade her - Kinderferienprogramm bei Ritter Sport

Am Wochenende besuchten 30 Kinder mit dem MV und TGV Horn die Schokowerkstatt von Ritter Sport. Dort durften die Kinder ihre persönliche Lieblingsschokolade kreieren. Gummibärchen, Zuckerstreusel, Himbeerstückchen oder Smarties – der Fantasie der Kinder waren keine Grenzen gesetzt. Die ausgewählten Zutaten vermischten sie entweder mit weißer, Vollmich- oder Halbbitterschokolade. 20 Minuten lang wurde die Masse gut durchgekühlt, dann konnten die Kinder ihre fertige Schokolade in den Händen halten. „Willst auch mal probieren?“, hörte man im ganzen Raum. Es sind bunte Kreationen entstanden.

Orientierungslauf: 4 Siege für den TGV Horn beim 4. Ranglistenlauf Baden-Württemberg

Auf den Fildern in Nellingen ging es um Punkte für die Rangliste 2018. Läufe durch Wohngebiete und Schul- und Sportgelände wurden addiert. Besonders Lauf 2 mit vielen Zäunen, Durchgängen war ein echtes Labyrinth. Ein Konzentrationsfehler und die Siegeschancen waren vorbei. Das Horner Rumpfteam löste die Aufgaben recht gut und erreichte nach 2 Läufen folgende Platzierungen:
H 45: 3. Andreas Drexhage 45.39  min. H 55: 4. Yuriy Krassowizkiy 50.09  min. H 65:. 1. Hans Hartmann 52.42 min. D. 65: 1. Anne-Marie Hartmann 70.33 min. H 75: 1. Gerhard Horn 74.30 min.
Hans Hartmann

Landeskinderturnfest in Aalen

28 Kinder/ Jugendliche und 8 Erwachsene reisten am vergangenen Freitag mit den Autos zum Landeskinderturnfest des Schwäbischen Turnerbundes nach Aalen. Samstags reisten 18 Sportler für die Wettkämpfe nach. Aalen war ein hervorragender Gastgeber für über 5000 aktive Teilnehmer. Als Übungsleiter waren Ramona Emer, Eva Messner, Laura Gütlin, Tanja und Jessica App, Barbara Stadelmaier, Hannes Bohn und Christoph Kaufmann dabei. Beim leichtathletischen Dreikampf und beim Brennballturnier gingen die Sportler an den Start.

2 Siege für Horner Läufer beim Landesranglistenlauf in Ohlsbach

Extrem steiles, ruppiges Gelände erwartete die Läufer im südbadischen Ohlsbach in den Vorbergen des Schwarzwalds. Hunderte Wurzelstöcke, tiefe Mulden, unklarer Bodenbewuchs und Bestandsgrenzen,  Folgen des Orkans Lothar, machten aus diesem Lauf ein "Orientierungskampfbergsteigen". Nur mit Hilfe der Arme waren viele Steigungen zu bewältigen. Siegerzeiten von über 40 Minuten für 2,5 km Luftlinie sprechen eine deutliche Sprache.

Volleyballer erfolgreich in Heuchlingen

Beim diesjährigen Beachvolleyballturnier beim Wegfest unseres Patenvereins TV Heuchlingen waren unsere Volleyballer beim zweitägigen Turnier wieder sehr erfolgreich. Die Gruppenphase am Samstag beendeteten sie nach tollen Spielen mit dem ersten Platz. Bei den Finalspielen kämpften sie sich bis in Halbfinale in dem man sich nach spektakulären Ballwechseln leider geschlagen geben musste, am Ende sprang ein hervorragender 4. Platz heraus - Glückwunsch!

Gelungenes Frühlingsfest

Dieses Jahr war der Wettergott wieder einmal auf unserer Seite und bescherte uns ein trockenes und sonniges Wochenende. Weshalb auch wieder zahlreiche Besucher auf den Festplatz am Federbachstausee strömten. Am Samstagabend sorgte der Musikverein Mutlangen für gute Stimmung bei den Festbesuchern. Der Frühschoppen am Sonntagmorgen wurde in bewährter Weise von unserem Horner Musikverein unter der Leitung von Alfons Lindmayer gestaltet.

Dorfputzede in und um Horn

Am vergangenen Freitag stand wieder einmal wie schon in den Vorjahren die Dorfputzede in und um Horn auf dem Programm. Dieses Mal waren fast 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Begeisterung am Werk die Natur vom Unrat zu befreien.
Insgesamt wurden mehrere Anhänger voll Müll an den Wegrändern bis nach Heuchlingen, Schechingen, Göggingen und Mulfingen gesammelt. Zum Abschluss gab es in der Horner Hütte noch ein gemeinsames Vesper. Herzlichen Dank an alle die ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt haben und an Helferinnen und Helfer die diese tolle Aktion unterstützt haben.