Orientierungslauf

TGV Horn - Orientierungslauf: Steffen Hartmann - TGV Horn - als OL-Entwicklungshelfer in Ägypten

Der  Internationale OL-Verbandes IOF hat eine Regional and Youth Development Commission. Sie soll die kleineren Länder bei der Entwicklung des  Sports, vor allem bei der Erstellung der Spezialkarten unterstützen. Dafür sucht sie erfahrene, gut ausgebildete Trainer und Kartenaufnehmer, die vor Ort Unterstützung leisten. Als Teilnehmer des Trainer B-Lehrgangs wurde auch Steffen Hartmann von der IOF angefragt. Vor allem seine in den letzten Jahren nach aktuellster Norm erstellen Karten in Wald und Parkgelände waren Pluspunkte für die Anfrage der IOF.

OL-Landesranglistenlauf in Denkendorf

In steilem Gelände mit vielen unklaren Beständen richtete das OL-Team Filder den letzten Ranglistenlauf aus. Die Horner Ergebnisse: D 45: 1.Renate Hirschmiller 31.35 min. 7. Meike Hartmann 49.51 min. D 55: 1. Galina Krassowizkaya 32.10 min. H 19: 3. Michael Krassowizkiy 35.27 min. H 45: 7. Rainer Hirschmiller 39.34 min. H 55. 4. Yuriy Krassowoizkiy 41.17 min. H 65: 5. Hans Hartmann 46.03 min.
Am nächsten Tag fanden die Baden-Württ. Staffelmeisterschaften in Oberaichen statt.

Halloween-OL Ohlsbach

Das war ein Nacht-OL mit Massenstart in verschiedenen Schlaufen rund um Ohlsbach.

Ergebnisse:

Langstrecke 6,6 km: 2. Steffen Hartmann und Michael Krassowizkiy 47,24 min

Mittelstrecke.4,3 km. 6. Yuriy Krassowizkiy 61,22 min 8. Galina Krassowizkiy 74,06 min

 

Hans Hartmann

Orientierungslauf in Darmstadt

Renate Hirschmiller gewinnt Gesamtwertung beim OL-Wochenende in Darmstadt

Doppelsprint zur Deutschen Parktour und Rhein-Main City Race in Darmstadt

300 Wettkämpfer aus 18 Ländern trafen sich zum OL Wochenende in Darmstadt.
Höhepunkt war der Lauf am Sonntag, der zur europäischen Stadtetour 2019 zählte. Deswegen waren über 100 Briten am Start.

Die Horner Ergebnisse:

Postennetz OL zum WOD in Horn

Die OLer trafen sich auf dem Festgelände in Horn anlässlich des Weltorientierungstages zu einem Postennetz-OL. Steffen Hartmann hatte das Horner Sportgelände mit Umgebung nach OL Norm kartografiert und Hans Hartmann ein Postennetz mit 15 Posten gelegt. Je nach Alter mussten zwischen 9 und 15 Posten angelaufen werden. Die Anlauffreihenfolge wählte jeder Läufer selbst. "Die richtige und schnellste Route zu finden war schon eine Herausforderung", sagte der Jugendtrainer des STB, Jakob Schach.