Orientierungslauf

Bronze für Cornelia Meßner bei den Deutschen Meisterschaften

In Königsstein in der Sächsischen Schweiz trafen sich 1000 Orientierungsläufer, um die Deutschen Meister über die Klassikdistanz zu ermitteln. Vom TGV Horn ging nur Cornelia Meßner in der D 55 an den Start. Das Elbsandsteingebirge mit seinen zahllosen Felstürmen, Höhlen, Spalten zwischen den Felsen ist mit das technisch anspruchsvollste OL Gebiet in Deutschland. Den richtigen Felsen und Durchgang zu finden erfordert präzises Kartenlesen bei hohem Lauftempo.

Orientierungslauf

Baden-Württ. Meisterschaften Mitteldistanz Orientierungslauf Sieg für Cornelia Meßner und viele Platzierungen auf dem Treppchen für Horner Läufer
Der SV Wannweil richtete diese Meisterschaften aus. Ein kleines Waldstück direkt am Ortsrand war die Wettlkampfstätte. Ein wenig gegliederter Hang mit vielen unterschiedlichen Beständen und Schneisen, erforderte exaktes Orientieren, sonst waren größere Fehler sicher.

Deutsche Staffelmeisterschaften und Deutsche Bestenkämpfe Mannschafts-OL in Döhren - Zweimal Platz  3 für Horner Orientierungsläufer
Zum Teamwochenende in den Harz reiste auch ein kleines Horner Team mit Jakob Schach, Paul Michel und Steffen Hartmann.
Bei den Deutschen Staffelmeisterschaften starteten sie in der Rahmenklasse lang und mussten die gleichen Bahnen laufen wie die Dameneliteklasse.

Orientierungslauf - Cornelia Meßner überlegene Siegerin beim Landesranglistenlauf in Nürtingen

Der dritte Ranglistenlauf Baden-Württ. wurde als Doppelsprint in Nürtingen ausgetragen. Vormittags wurden die Läufer durch das Wohngebiet Roßdorf mit vielen Wohnblocks, Kindergärten und Schulgelände geschickt. Viele kleine, verwinkelte Fußwege und Gebäudestrukturen erfordeten feines Orientieren in hohem Lauftempo. Nachmittags wurde die Altstadt erkundigt. Enge Durchgänge, viele Treppen, Kopfsteinpflaster, viele Richtungswechsel und Kontrollpunkte forderten höchste Konzentration. In der D 55 gewann Cornelia Meßner beide Läufe und siegte mit über 5 min. Vorsprung. Nach langer Pause startete Stefan Ulver in der Offen lang und gewann vor allem durch sein sehr sicheres Orientieren. Die Plätze 4 und 5 belegten in der D 45 die Schwestern Wiebke Martin und Meike Hartmann. 3. In der D 65 wurde nach langer Verletzungspause Anne-Marie Hartmann. Paul Michel in der H-18 und Steffen Hartmann in der Herrenelite belegten beide Platz 2. Diesen Platz verdanken sie ihrem sehr sicheren Orientieren in der Altstadt. Ein vergessener Stempel brachte Kaisa Martin in der D-12 um den verdienten 2. Platz. Hans Hartmann erwischte im 2. Lauf eine falsche Karte, so dass er nach Rang 4 aus der Gesamtwertung fiel.

Orientierungslauf - Winterlaufserie SV Wannweil

Einige Horner nahmen an der Winterlaufserie von Dezember - Februar teil.

Zur Serie gehörten 3 Läufe im Wald auf sehr alten Karten in Pfullingen, Wannweil, Rübgarten, 2 Läufe im urbanen Gelände in Frickenhausen als Nacht-OL und in Hirschau. Bei jedem Lauf gab es an einigen Kontrollpunkten Sonderpunkte für die Sprint- und Bergwertung, wie von Radrennen bekannt. Gewertet wurde nur nach Strecke, unabhängig von Alter und Geschlecht. Über 100 Läufer nutzten die Serie zur Auflockerung des Wintertrainings.

Orientierungslauf - Horner Läufer beim 3. Lauf der Winterlaufserie Wannweil

In Rübgarten im Schönbuch trafen sich 50 Läufer, um im Nebel bei -4 Grad ihre Fähigkeiten zu testen. Eine 13 Jahre alte Karte, vergessene Postenschirme, abenteuerliche Steilhänge, eine Bachquerung entweder knietief im Wasser, oder balancierend oder im Sitzen über einen Baumstamm rutschend waren Abenteuer pur. Es gibt nur 3 Wertungsklassen unabhängig von Alter und Geschlecht. Kurz waren 2 km Luftlinie mit 50m Steigung für OL Anfänger oder Kinder gedacht. Mittel waren 4,5 km mit 200m Steigung und Lang 6,2 km mit 250 m Steigung.

Orientierungslauf - TGV Horn gewinnt Vereinswertung

Über 40 Läufer trafen sich zum Nikolaus OL in und um Horn herum. Bahnleger Hans Hartmann legte abwechslungsreiche Strecken, die auch für Einheimische einige Herausforderungen boten. Wettkampfleiter Steffen Hartmann sorgte für einen reibungslosen Ablauf mit ansprechendem Flair hatte er Siegermedaillen und den Vereinspreis hergestellt und wertvolle Sachpreise organisiert.

Orientierungslauf - Cornelia Meßner Baden-Württ. Meisterin

Zum Saisonabschluss trafen sich die OLer aus Süddeutschland und der Schweiz auf der
Reutlinger Alb. Der SV Wannweil richtete ein Wochenende mit Doppelsprint und Baden-
Württ. Meisterschaften über die Langdistanz aus. Am Samstag mussten 2 Sprints in
verschiedenen Ortsteilen von Wannweil bewältigt werden. Die Ergebnisse des TGV Horn :
D. 35 4. Wiebke Martin 27,23 min. D 55: 1. Cornelia Meßner 20,32 min. 2. Hirschmiller
Renate 25,56 min. D 12 begleitet: 2. Kaisa Martin 28,32 min. H 19: 7. Steffen Hartmann 30,11
min. H 55: 12. Rainer Hirschmiller 35,52 min. H 65: 8. Hans Hartmann 30,26 min.
Nach Pasta Party und einer Nacht im Massenlager ging es auf die Alb nach Ohnastetten
immer hinter dem Schneepflug her, der die Zufahrt zum Schützenhaus räumte. Schon auf
dem 1,5 km langen Weg zum Start mit 10 cm Neuschnee auf nassen Untergrund war die
Härte des Laufs zu erahnen.

Orientierungslauf: Gerhard Horn Deutscher Vizemeister

Im Felsenparadies bei Süssenbach nahe Regensburg wurden die Deutschen Meisterschaften der Klassikdistanz ausgetragen. Vom TGV Horn starteten Gerhard Horn in der H 85 und Steffen Hartmann in der Herrenelite. In der H 85 galt es fast 3 km Luftlinie mit über 100 m Steigung in fast weglosem Gelände zu bewältigen. Hunderte riesige Felsen erschwerten die Orientierung und das Fortbewegen im Gelände.

Orientierungslauf - Cornelia Meßner und Gerhard Horn auf dem Treppchen beim Bundesranglistenlauf in Kassel

Ein Horner Trio nahm am Ranglistenwochenende im Kasseler Habichtswald nahe des Bergparks Wilhelmshöhe teil. Technisch anspruchsvolle Bahnen erforderten höchste Konzentration bei der Wahl der Laufwege, Umlaufrouten oben oder unten, direkt mit im Kompass im Steilhang, kaum Auffangpunkte im Postenraum.

Orientierungslauf - World Maze Race Läufer beim Wettkampf des TGV Horn im Vorderfeld platziert

Das World Maze Race ist ein Projekt des Schwedischen Vereins Dalaportens OL. Dabei wird weltweit ein identisches 16m x 16m großes Labyrinth aufgebaut und eine identische OL-Bahn angeboten. 2023 fand das World Maze Race in 12 Ländern mit 62 Veranstaltungen statt. Es gibt für diesen Lauf eine weltweite Ergebnisliste. Den einzigen Wettkampf in Deutschland organisierten Steffen und Hans Hartmann  beim TGV Horn anlässlich des 100jährigen Vereinsjubiläums. Nach 5 Trainingsbahnen ging es auf die genormte Wettkampfbahn.